TCS Camping blickt auf eine sonnige Saison zurück

08.10.2025 | von Touring Club Suisse (TCS)

Uhr Lesezeit: 2 Minuten


Touring Club Suisse (TCS)

08.10.2025, Campingferien sind in der Schweiz ungebrochen beliebt. Die Betriebe des TCS verzeichneten auch 2025 mit rund 900'000 Logiernächten eine sehr starke Nachfrage. Die gut 28'700 Camping-Mitglieder bilden einen neuen Höchststand.


Campingferien sind kein Trend mehr - sie sind fest in der Schweizer Ferienkultur verankert. Das Jahr 2025 entwickelte sich für TCS Camping wie aus dem Bilderbuch: Nach einer starken Vorsaison folgte ein buchungsintensiver Sommer, und auch die sonnigen Herbstwochen sorgten für volle Plätze bis fast Ende September. Campinggäste ließen sich auch durch die Regenperiode im Juli nicht beirren. TCS Camping verzeichnet wie im Vorjahr rund 900'000 Logiernächte, obwohl der große Campingplatz Gampelen weggefallen ist.

Herkunft Gäste leicht verlagert

Nach wie vor kommt der größte Anteil der Gäste mit 69 Prozent aus der Schweiz. Allerdings machten diese vor zwei Jahren noch 75 Prozent der Camperinnen und Camper aus. Entsprechend hat der Anteil der Gäste aus dem Ausland zugenommen. Dies ist auch auf die Buchbarkeit auf dem internationalen Portal Pincamp zurückzuführen. Gut 13 Prozent kommen aus Deutschland, fünf Prozent aus den Niederlanden, dann folgen Frankreich und Großbritannien. Die Camping-Mitgliedschaften entwickeln sich weiterhin positiv. TCS Camping zählt rund 28'700 Mitglieder, was ein Plus von knapp vier Prozent gegenüber Vorjahr bedeutet.

La Tène im Ausbau, Horw verlängert

Investitionen in Modernisierungen sind für 2026 auf verschiedenen Plätzen geplant. Unmittelbar anstehend über den Winter ist die erste Ausbauetappe auf dem Campingplatz La Tène am Neuenburgersee. Ab Frühling 2026 stehen rund 100 Parzellen für Touristen und Saisongäste bereit. Die zweite Etappe wird auf der vorgelagerten Insel umgesetzt. Kernstück wird dabei das Glamping-Village mit Bungalows und Zeltlodges im modernen Pfahlbaustil sein.

Erfreulich ist, dass der beliebte Campingplatz Horw am Vierwaldstättersee durch eine Vertragsverlängerung bis mindestens Ende 2029 weiterbetrieben werden kann.

Für den Großteil der TCS Campingplätze geht die Saison Mitte Oktober zu Ende. Die Plätze Flims, Lugano-Muzzano, Olivone, Samedan, Sion und Solothurn bleiben über den Winter geöffnet.

Pressekontakt:
Vanessa Flack, Mediensprecherin TCS
Tel. +41 58 827 34 41

vanessa.flack@tcs.ch


Fazit zu diesem Artikel: « TCS Camping blickt auf eine sonnige Saison zurück »

Touring Club Suisse (TCS)

Seit seiner Gründung 1896 in Genf steht der Touring Club Schweiz im Dienst der Schweizer Bevölkerung. Er engagiert sich für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung in der persönlichen Mobilität, politisch wie auch gesellschaftlich. Mit 1900 Mitarbeitenden und 23 regionalen Sektionen bietet der größte Mobilitätsclub der Schweiz seinen rund 1,6 Millionen Mitgliedern eine breite Palette von Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit und Freizeitaktivitäten an.

Alle 70 Sekunden erfolgt eine Hilfeleistung. 200 Patrouilleure sind jährlich mit etwa 359'000 Einsätzen auf Schweizer Straßen unterwegs und ermöglichen in mehr als 80 % der Fälle eine sofortige Weiterfahrt. Die ETI-Zentrale organisiert jährlich etwa 57'000 Hilfeleistungen, darunter 3200 medizinische Abklärungen und über 1200 Repatriierungen. Die TCS Swiss Ambulance Rescue ist der größte private Akteur für Rettungsdienst und Krankentransport in der Schweiz mit 50 Fahrzeugen, 17 Logistikbasen und über 35'000 Einsätzen pro Jahr. Die Rechtsschutz-Büros bearbeiten 42'000 Fälle und geben rund 10’000 Rechtsauskünfte. Seit 1908 setzt sich der TCS für die Verkehrssicherheit in der Schweiz ein, indem er Lehrmittel, Sensibilisierungs- und Präventionskampagnen entwickelt, Mobilitätsinfrastrukturen testet und Behörden berät.

Der TCS verteilt jedes Jahr rund 110'000 Leuchtgürtel und 90'000 Leuchtwesten an Kinder, damit auch ihre Mobilität sicher ist. 42’000 Teilnehmende zur Aus- und Weiterbildung zählen die Fahrzentren in allen Kategorien von Fahrzeugen jährlich. Mit 33 Plätzen und rund 950'000 Logiernächten ist der TCS der größte Campinganbieter der Schweiz. Die Mobilitätsakademie des TCS beforscht und gestaltet die Transformationen im Verkehr, wie die vertikale Mobilität der Drohnen oder die geteilte Mobilität, etwa mit den 400 elektrischen Lastenvelos "carvelo" und 40’000 Nutzenden. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap Elektromobilität 2025.

Quelle: Touring Club Suisse (TCS), Pressemitteilung

Originalartikel publiziert auf: TCS Camping blickt auf eine sonnige Saison zurück